
Smart City Dialog
Smart City Dialog
Nationale Plattform des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
Berlin ist nicht allein! Immer mehr Städte und Regionen – national und international – begeben sich auf den „smarten“ Weg. Dabei ist jede Stadt und Region auf ihre spezifische Art unterwegs und macht dabei ihre ganz individuellen Erfahrungen. Davon wiederum können und sollen andere Akteure lernen und positive Ergebnisse übernehmen. Und deshalb sind wir in nationalen und internationalen Netzwerken aktiv und versuchen, das Beste daraus auch nach Berlin zu holen.
Nationale Plattform des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
Das Smart City Standard Forum beim DIN e.V. ist eine Informations- und Vernetzungsplattform mit dem Fokus auf Normung und Standardisierung in vielen...
Berlin ist eng mit Städten in Europa und der Welt verbunden. Zusammen arbeiten wir an den Fokusthemen der Smart City.
Das Ziel ist es, die digitale Transformation der Städte und Kommunen zu begleiten und die Umsetzung der Klimaschutzziele der EU zu fördern.
Die Initiative entwickelt gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Kommunen die Lösungen für die Stadt der Zukunft.
© eu-smartcities.eu
EIP SCC bündelt alle Aktivitäten und politische Vorhaben auf EU Ebene und bietet ein Forum für Austausch und Unterstütztung bei der Entwicklung.
Die Plattform bündelt die Daten und Erfahrungen aus verschiedenen EU-geförderten Projekten, die sich mit dem Thema Smart Cities befassen.
Die EU-Kommission fördert Smart-City-Pilotprojekte aus mehreren Städten. Mittlerweile gibt es 12 dieser Leuchtturmprojekte mit 80 beteiligten Städten.